Mit viel Herzblut und Engagement stellen wir uns der ständig neuen Herausforderung, die Scheune mit Leben und vor allem mit einem vielfältigen Kleinkunstprogramm zu füllen.
1. Vorsitzende: Uschi Haller
2. Vorsitzende: Andrea Reichler
Schriftführerin: Angelika Welte
Kassierer: Kurt Welte
Bettina Bosch, Melanie Bosch,
Petra Golz,Jessica Haller,
Gerd Hirt, Daniela Neuhoff,
Birgit Stehle, Tanja Then,
Bettina Walter, Ewald Walter,
Tina Walter
Der Verein H15 Kulturscheune Erlaheim e.V. ist aus einer Bürgeraktionsgruppe für das Leader-Projekt „Kulturscheune Erlaheim“ entstanden. Leader-Projekte dienen der Regionalentwicklung im ländlichen Raum und werden von der Europäischen Union und dem Land Baden-Württemberg unterstützt und gefördert!
Geboren wurde die Kulturscheunen-Idee schon im Jahr 2009. Die ersten Treffen des Arbeitskreises hierzu fanden im Herbst 2012 statt.
Bereits im Dezember 2012 wurde der Name H15 Kulturscheune Erlaheim e.V. festgelegt.
H15 deshalb, weil das Gebäude in der Hühlestraße 15 steht.
Zur Vereinsgründung kam es am 22.März 2013 im Erlaheimer Rathaussaal, unter der Leitung von Bürgermeister Oliver Schmid. Im Rahmen dieser Versammlung sind 42 Personen dem Verein beigetreten. Die Eintragung ins Vereinsregister als „e.V.“ erfolgte dann am 12.Juni 2013.
Noch vor dem offiziellen Eröffnungswochenende vom 18. – 20. Juli 2014 mit der Eröffnungsfeier, Dieter Baumann als ersten Künstler und einem Gottesdienst, dem sich ein Tag der offenen Tür anschloss, fanden im August 2013 die erste Genusstour durch Erlaheim und im Dezember das stimmungsvolle 1. Lucia-Lichterfest statt.
Seither hat die Kulturscheune getreu dem Motto „für alle etwas“ schon eine bunte Mischung an Veranstaltungen erlebt.
Unsere Kulturscheune - ein Ort, um sich in heimeliger und gemütlicher Atmosphäre in eine andere Welt entführen zu lassen.
Das Bauernhaus mit angrenzendem Stall und Scheune, erbaut im Jahre 1774, in dem harte Arbeit den Alltag prägte, wurde 2013 in einen Ort der Begegnung, des Beisammenseins und der guten Unterhaltung verwandelt.
Der große Veranstaltungssaal im Erdgeschoss, der zusammen mit einer kleinen Empore Platz für rund 100 Gäste bietet, ist das Herz unserer Scheune.
Eine wunderschöne Fachwerkwand aus längst vergangenen Zeiten, die sich hinter der ca. 8 x 3 Meter großen Bühne befindet, verleiht dem ansonsten modernen Raum einen ganz besonderen Charme.
Wie wär es mit einem erfrischenden Getränk oder einem kleinen Snack? An unserer sich direkt im Raum befindenden Theke bietet Ihnen unser Team vor und nach den Veranstaltungen, sowie in der Pause, eine leckere Auswahl an Getränken und kleinen Speisen.
Den Künstlern stehen im 1. Obergeschoss zwei Garderobenräume inklusive Sitzgelegenheit, Garderobenständer, Waschbecken, Schminktisch und Spiegel zur Verfügung.
Des weiteren befindet sich hier auch unser Regieraum.
Im 2. Obergeschoss befinden sich noch der „Heuboden“ und die „Hühlestube“, zwei kleinere Veranstaltungsräume, die das Raumangebot der Kulturscheune ergänzen.
Einmal im Jahr wird im Rahmen unseres Mostfestes die alte Moste in Betrieb genommen. Hier ist noch echte Muskelkraft gefragt! Die alten Zeiten leben wieder auf und Erinnerungen werden wach…